Am 16.01.2025 nahm die TuK-Projektgruppe der 7b an der jährlichen Wintervogelzählung von NABU und LBV teil. Zuvor hatten sich die Schüler mithilfe von Apps, Quizspielen und durch die Betreuung der Vogelfütterung im Schulgarten auf den Zähltermin vorbereitet. Wir beobachteten 14 verschiedene Vogelarten und hielten die Beobachtungen auf der Zählhilfe fest. Dabei notierten wir während einer Beobachtungsstunde jeweils die Maximalzahl gleichzeitig gesehener Individuen jeder Art, damit es nicht zu Doppelzählungen kommt. Highlights waren Kernbeißer, Gebirgsstelze, Buntspecht und eine Elster, die mit einem auf dem Schulhof eingesammelten Brötchen unseren Standort überflog.
Citizen Science Projekte ("ehrenamtliche Wissenschaft") wie dieses liefern den Naturschutzverbänden wichtige Erkenntnisse, z.B. zur Erholung der Amselpopulation, deren Bestände 2024 durch das Usutu-Virus regional drastisch zurückgegangen sind. Wir konnten heute 5 Amseln an Äpfeln und Streufutter beobachten, was ein ermutigendes Ergebnis darstellt. Im Mai werden wir uns an der Stunde der Gartenvögel beteiligen und bis dahin unter anderem Gesänge und Rufe einheimischer Gartenvögel kennenlernen. Im Sinne des Biosphärengedankens und der Ziele der Nachhaltigkeit stehen Umweltbildung und Artenkenntnis an der
Geschwister-Scholl-Schule Blieskastel verstärkt im Fokus.