Webseite durchsuchen

Schule

Artenvielfalt fördern

Das Schulgelände und der weitere Bereich um die Schule sind aus Sicht der Artenvielfalt höchst interessant.

So brüten in unmittelbarer Nähe der Schule Rotmilan, Weißstorch und Orpheusspötter. Den Gesang von Pirol und Nachtigall hören wir bei offenem Fenster aus den Klassenräumen. 2024 wurden zwei Gottesanbeterin im Bereich des Schulgeländes gesichtet. Am Nabu Amphibienzaun im Taubental helfen wir den Kröten, Fröschen und Molchen sicher über die Forststraße. Unser Schulleiter Herr Matheis betreut als Biogeograph Projekte zur Förderung der Artenvielfalt rund ums Schulhaus..

Obstbäume

Auf dem Schulgelände pflegen wir Apfel und Quittenbäume. Im Herbst wird daraus Apfel-Quittengelee hergestellt und manchmal überrascht uns unser Hausmeister Herr Thiel mit einem leckeren Apfelkuchen. Den Obstbaumschnitt erledigt die AG Schulgarten, unter Anleitung von Stefan Heid von Galabau Heid in Mimbach. Wir haben 2024 auch etwa 15 neue Bäume gesetzt, unter anderem  Apfel, Quitte, Marille und Feige.

Picobello 2025

Die Klassen 6a und 6b haben heute rund ums Schulgelände Picobello aufgeräumt und sich - wie das Schuleichhörnchen auch - sehr gewundert und darüber geärgert, was da so alles gedankenlos einfach weggeworfen wird. Vielen Dank für euren Einsatz, liebe 6er.

Seiten