Webseite durchsuchen

Schule

JG 5 Sohns Haus 2024

Vom 11.09.-13.09. ging es für unsere drei neuen 5er Klassen auf zur Kennenlernfahrt ins Spohns Haus im benachbarten Gersheim.
Klassengemeinschaft bilden und stärken sowie Naturerfahrungen standen dabei auf dem Programm.
Während einer Waldwanderung erkundeten die 5er den Biosphärenwald bei Gersheim und arbeiteten in der Holzwerkstatt mit Naturmaterialien. Ausgiebig Zeit auf Bolzplatz und Spielplatz sorgte darüberhinaus für Halligalli und gute Laune.

Naturenergie

Windenergie und Solarenergie

Das Preisgeld des Deutschen Klimapreises wurde so nachhaltig investiert. Es ist ein Versuch, einen weiteren Beitrag zu einer klimaneutralen Energiegewinnung zu leisten. Vor allem Energieeinsparungen, aber auch autarke, private Lösungen sind langfristig richtige Lösungen, um von den fossilen Energeträgern abzukommen. Das Windrad deckt in etwa den Strombedarf eines 3-Personen-Haushaltes.

Artenvielfalt

Das Schulgelände und der weitere Bereich um die Schule sind aus Sicht der Artenvielfalt höchst interessant.

So brüten in unmittelbarer Nähe der Schule Rotmilan, Weißstorch und Orpheusspötter. Den Gesang von Pirol und Nachtigall hören wir bei offenem Fenster aus den Klassenräumen. Auf Wandertagen erklärt Herr Persch die Vogelstimmen und am Nabu Amphibienzaun im Taubental helfen wir den Kröten, Fröschen und Molchen sicher über die Forststraße. Unser Schulleiter Herr Matheis betreut als Biogeograph die Artenvielfalt fördernde Projekte.

Seiten